Hersteller: philaseum

Rarität: Vollständiges Faksimile im Orginalformat: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue (1850). Redigiert von Karl Marx und Friedrich Engels

Art.Nr.: karton0_9

Hersteller: philaseum

EUR 1.995,00
inkl. 7 % USt

  • Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
  • Lieferzeit 2-4 Tage

PayPal Express Checkout
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen

Produktbeschreibung

Rarität: Vollständiges Faksimile im Orginalformat, so wie auf Foto. Wird nicht mehr angeboten.
  • Hergestellt in Handarbeit von Auszubildenden des Handwerkes Buchbinder.
  • Initiiert von Udo Achten, der inzwischen verstorben ist.
  • Die Bände haben keine Beschädigungen.

Möglich wurde 1848 das Erscheinen der Neuen Rheinischen Zeitung durch die Aufhebung der Pressezensur im Zuge der Märzrevolution von 1848/49 in Preußen.

Am 1. Juni 1848 erschien die erste Ausgabe der NRhZ. Das Redaktionslokal befand sich „Unter Hutmacher 17. Die Zeitung hatte ein weit verzweigtes Korrespondentennetz und wurde binnen kurzem mit einer für die Zeit ungewöhnlich hohen Auflage von nahezu 6000 Exemplaren zu einem der berühmtesten Presseorgane der Revolutionsjahre in ganz Deutschland.

Die Zeitung stand von Anfang an unter Beobachtung der preußischen Regierungsorgane. Aber dank der geschickten Ausnutzung der Pressegesetze − provokante Artikel wurden mitunter auch im Anzeigenteil abgedruckt − hatte die Obrigkeit keine Handhabe gegen die Redaktion. Als man am 25. September 1848 infolge von Arbeiterunruhen in Köln den Belagerungszustand ausrief, wurden deshalb die meisten Mitarbeiter der NRhZ auch nicht wegen ihrer Pressearbeit, sondern wegen ihrer Reden auf verschiedenen Versammlungen verfolgt. Bürgers, Dronke, Engels, F. und W. Wolff entzogen sich einer Verhaftung durch Flucht. Sie konnten erst nach und nach im Zuge der Einstellung der einzelnen Verfahren zurückkehren. Engels nahm seine Redaktionsarbeit erst im Januar 1849 wieder auf. Marx selbst stand in dieser Zeit zweimal wegen Pressevergehen und wegen Aufforderung zur Steuerverweigerung vor dem Gericht und wurde beide Male freigesprochen.

Am 19. Mai 1849 stellte die Neue Rheinische Zeitung nach 301 Ausgaben mit einer ganz in rot gedruckten Ausgabe ihr Erscheinen ein, nachdem die letzten Aufstände niedergeschlagen worden waren. Marx, Dronke und Weerth wurden des Landes verwiesen. Gegen die restlichen Redaktionsmitglieder wurden gerichtliche Verfahren eingeleitet.Marx ging erneut ins Exil. (Wikipedia)